Domus Cura goes green: E-Smarts für die Einrichtungen

Veröffentlicht am 04. Dezember 2020

Wendig, leise, emissionsfrei: So präsentiert sich der neue E-Smart Fortwo EQ, der ab sofort jeder Domus-Cura-Einrichtung zur Verfügung steht. Der schicke Zweisitzer soll vor allem für Besorgungsfahrten in der Umgebung zum Einsatz kommen. Schnell mal einkaufen, ohne lange nach einem Parkplatz zu suchen, einen Bewohner zum Arzt bringen oder etwas bei der Apotheke abholen – mit den neuen E-Smarts ist das alles kein Problem. Das Fahrzeug ist mit 130 Kilometern Reichweite das ideale Auto für schnelle Erledigungen. Aufladen lässt es sich an den üblichen Ladestationen oder ganz einfach über jede beliebige Haushaltssteckdose. Mehr Mobilität für unsere Mitarbeiter, noch dazu mit gutem Umwelt-Gewissen – der E-Smart macht es möglich.

Natürlich konnten wir es uns nicht verkneifen, den Smart auch als Werbeträger zu nutzen. Für alle, die es noch nicht wussten: Pflegeberufe lohnen sich und haben Zukunft! Diese Botschaft ist ab sofort auf jedem unserer Smarts zu lesen.

Frisch und aus eigener Küche

Veröffentlicht am 22. Oktober 2020

Seit August wird in Hüffenhardt wieder selbst gekocht. Die Revitalisierung der hauseigenen Küche stand von Anfang an auf der Agenda des Pflegeheimbetreibers Domus Cura, der das Haus seit Mai 2020 betreibt. Zuvor waren die Speisen für das Pflegeheim von den Neckar-Odenwald-Kliniken geliefert worden, die lange Jahre Betreiber des Pflegezentrums waren.

In Kooperation mit dem Partnerunternehmen bestLIFE werden nun alle Mahlzeiten wieder frisch und im Hause zubereitet. Das Konzept hatte sich zuvor schon an den Domus-Cura-Standorten Michelbach und Neunkirchen bewährt. So kommen bevorzugt saisonale Zutaten aus der Region auf den Tisch, kulinarische Aktionstage im Jahreszeitenverlauf bieten Abwechslung auf dem Speiseplan. Das Essen ist auf die besonderen gesundheitlichen Bedürfnisse von Seniorinnen und Senioren abgestimmt. Bisher konnten nur positive Rückmeldungen verzeichnet werden – zur Freude aller Beteiligten. Wir wünschen allen Bewohnerinnen und Bewohnern guten Appetit!

Corona-Pandemie: Neue Besuchsregelung ab 01.07.2020

Veröffentlicht am 01. Juli 2020

Liebe Besucherinnen und Besucher,

Die Corona-Pandemie hat uns alle stark getroffen. Für die Seniorinnen und Senioren ist der persönliche Kontakt zu ihren Angehörigen besonders wichtig. Gerade ältere Menschen sind aber durch das Virus besonders gefährdet. Hier ein ausgewogenes Verhältnis zu schaffen zwischen sozialer Teilhabe und Schutzmaßnahmen war von Anfang an eine Herausforderung.

Seit Beginn der Corona-Krise erhalten wir täglich eine Flut von Informationen, die kanalisiert und auf die Gegebenheiten in unseren Häusern angepasst werden müssen. Der Kompetenz unserer Mitarbeiter vor Ort ist es zu verdanken, dass unsere Häuser und ihre Bewohner bisher sicher durch die Krise gegangen sind. Dennoch ist weiterhin Wachsamkeit angesagt. Uns liegt es sehr am Herzen, Ihnen den Kontakt zu Ihren Lieben zu ermöglichen. Gleichzeitig muss dies so geschehen, dass unsere Bewohner und Mitarbeiter so wenig Gefahren wie möglich ausgesetzt sind. Wir bitten Sie daher, sich weiterhin mit Wachsamkeit und Sorgfalt an die Verhaltensrichtlinien und Schutzmaßnahmen in unseren Häusern zu halten.

Mit dem 01.07.2020 hat eine weitere Lockerung des Besuchsrechtes in Altenpflegeheimen stattgefunden, die jedoch abhängig vom Bundesland variieren kann. Bitte informieren Sie sich auch über die Informationsangebote der Einrichtungen und vor Ort über die jeweils gültigen Verhaltensregeln.

Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis.

Bleiben Sie gesund –

Ihr Domus-Cura-Team

Domus Cura neuer Betreiber des Pflegezentrums Hüffenhardt

Veröffentlicht am 05. Mai 2020

Domus Cura übernimmt das Pflegezentrum Hüffenhardt. Die Einrichtung war zuvor von den Neckar-Odenwald-Kliniken betrieben worden. Die zentral in Hüffenhardt gelegene Einrichtung ging nun zum 01. Mai 2020 an Domus Cura über. Durch Verzögerungen in der Abwicklung, u. a. auch aufgrund der Corona-Krise, konnte die Übernahme erst zum 01. Mai stattfinden und nicht wie geplant schon früher.

Der Prozess war im Vorfeld begleitet worden durch intensive Gespräche von Domus-Cura mit den Mitarbeitern; auch einen Angehörigen-Informationsabend hatte es gegeben. Konkret ändern wird sich für die Bewohner und Mitarbeiter zunächst wenig. „Der Betrieb wird in bewährter Form weitergeführt“, so Christian Ersing, Geschäftsführer von Domus Cura. Im Gegenteil – die langjährige Erfahrung des Personals und die gute Einbindung vor Ort sei eine wichtige Basis für ein gut funktionierendes Pflegeheim. Darauf wolle man aufbauen, so Ersing weiter. Mittelfristig wolle man durch Modernisierungsmaßnahmen die Abläufe in der Einrichtung effizienter und einfacher gestalten.

Aktuell ist allerdings die Corona-Epidemie das beherrschende Thema in der Zusammenarbeit. „Wir befinden uns schon seit einiger Zeit in intensivem Austausch mit der Einrichtung. Zusammen mit den Mitarbeitern haben wir umfassende Maßnahmen getroffen, um einen Ausbruch von Corona zu verhindern“, berichtet Christian Ersing. Die Maßnahmen reichen von der Organisation des allseits knappen Hygienematerials bis hin zur Ausarbeitung verbindlicher Quarantäne-Pläne. Innerhalb der Domus-Cura-Gruppe tausche man sich intensiv über das Vorgehen in der derzeitigen Gefährdungslage aus und nutze Synergieeffekte, beispielsweise bei der Versorgung von Schutzmaterial.

Die Einrichtung bleibt für externe Besucher bis auf wenige Ausnahmen geschlossen, um das Ansteckungsrisiko zu minimieren. Angehörige können telefonisch und postalisch Kontakt mit ihren Angehörigen aufnehmen.